Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V. - Rauenberg
Adresse: Rauenberger Str. 7, 69231 Rauenberg.
Telefon: 0622261308.
Webseite: ssv-rauenberg-1957.de
Spezialitäten: Schützenverein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 18:00–23:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 18:00–23:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 10:00–13:00
Willkommen beim Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V.
Der Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V. ist eine traditionelle Organisation, die seit über Jahrhunderten die Schießsportbegeisterten in der Gemeinde Rauenberg und Umgebung zusammenbringt. Diese vereinigte Schützenbruderschaft hat sich nicht nur zur Förderung des Sports, sondern auch zur Bewahrung von schützenkulturellen Werten und der Gemeinschaftsarbeit in der Region etabliert. Der Verein präsentiert sich mit seiner längsten Vereinsgeschichte als einer feste Instanz, die sowohl junge als auch erfahrene Schützen willkommen heißt und dabei stets auf die Sicherheit und den Spaß an dem Hobby achtet.
Historie und Tradition
Gründungsjahr 1957, das legt den Grundstein für eine solide Tradition, die das Selbstverständnis des Vereins prägt. Die Generationenübergreifende Mitgliedschaft ist hier ein wesentlicher Bestandteil. Viele Familiengründer*innen haben ihre Schießfreude weitergegeben, sodass der Verein heute eine beispielgebende Jugendentwicklung in Sachen Schießen fördert. Die Jahrhundertschützen, die die Vereinsgeschichte lebendig halten, sind hierzulande eine besondere Erscheinung, die den Respekt der Mitglieder und Zuschauer gleichermaßen einfordert und verleiht.
Aktuelle Schwerpunkte und Angebote
Der Sportschützenverein Rauenberg widmet sich mehreren Disziplinen, wobei der klassische Sportpistoleinsatz eine Kernkompetenz darstellt. Daneben bietet der Verein auch Schießen mit Luftgewehren und Luftpistolen an, um verschiedene Interessen zu bedienen. Ein besonderes Augenmerk legt der Verein auf die jugendliche Ausbildung, mit speziellen Trainingsprogrammen für Kinder und Jugendliche, um den Nachwuchs zu sichern und zu fördern.
Die Vielfalt der Angebote ist hier bemerkenswert: Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten gibt es auch Winterschießen bei trockener Halle und Sommerschießen in der Freiluftschießhalle. Das Jahresabzeichen ist für viele Mitglieder eine der Höhepunkte im jährlichen Vereinskalender, ein symbolischer Gegenstand, der den Einsatz und die Zugehörigkeit zum Verein repräsentiert. Die Schützenfeste mit ihren traditionellen Zeremonien und dem besonderen Stolz, der mit ihnen verbunden ist, sind unverzichtbare Bestandteile der lokalen Kultur.
Training und Wettkämpfe
Die methodische Vorbereitung der Mitglieder auf Schützenwettbewerbe ist eine der Stärken dieses Vereins. Das Training findet in einer modernen Schießhalle statt, die ausreichend Platz und die notwendige Ausstattung bietet. Erfahrene Trainingsleiter führen die Übungen durch und vermitteln sowohl die technischen Fähigkeiten als auch die sichere Umgangsformen mit den Waffen. Die Leistungsorientierung im Schießen wird durch regelmäßige Teilnahmen an regionalen, landesweiten und manchmal auch nationalen Wettkämpfen unter Beweis gestellt, was dem Verein eine hohe Reputation in der Schießsport-Szene einbringt.
Veranstaltungen und Begegnungen
Neben den rein sportlichen Aktivitäten bietet der Schützenverein Rauenberg auch zahlreiche Vereinsfeste, Jahresabschlüsse und interne Begegnungen an. Diese Veranstaltungen sind wichtig für das Miteinander der Mitglieder und stärken das gesellschaftliche Band, das dieser traditionellen Organisation so charakteristisch ist. Der Schützenkindergarten, falls vorhanden, ist ein besonderes Angebot, das die Generationenbindung bereits in jungen Jahren stärkt und die langfristige Mitgliedschaft fördert.
Die offizielle Webseite ssv-rauenberg-1957.de informiert Besucher und Mitglieder über Aufnahme in den Verein, Schießzeiten, Vereinsmitgliedschaft und Ausschreibungen für Wettbewerbe. Hier finden Interessierte auch Informationen über Sonderveranstaltungen, Schulungen und das aktuelle Terminkalender des Vereins. Das zentrale Sitzgelegenheiten für den Verein ist die Adresse Rauenberger Str. 7, 69231 Rauenberg, von wo aus der Verein seine präventiven Aktivitäten und gesellschaftliche Beteiligung vorantreibt.
Jahrhundertschützen und Spezialitäten
Eine eindeutige Besonderheit des Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V. ist sein Jahrhundertschützen-Team. Diese ausgezeichneten Schützen stellen die kulturelle Tradition des Schießsports in den Vordergrund und sind für ihre genaue Schusstechnik und hohes ethisches Engagement bekannt. Sie dienen als Vorbild für die jungen Schütz*innen und repräsentieren den vereinsinternen Stolz. Die Spezialitäten des Vereins sind somit die Tradition, die Jugendförderung und das besondere Jahrhundertschützenwesen, das den Verein in der Region prägt.
Praxisnahes Schießen in Rauenberg
Die praxisnahe Vermittlung der Schießkünste ist das Credo des Sportschützenverein Rauenberg. Das moderne Schießstands ermöglicht es, sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittenen, effektives Training durchzuführen. Die hohe Sicherheitsstandards, die eingehalten werden, stellen sicher, dass Schießsport unbedenklich betrieben werden kann. Die positive Atmosphäre beim Schießen, die durch das freundliche Miteinander der Mitglieder entsteht, macht diesen Verein besonders attraktiv. Besucher*innen und Interessierte sind stets warm willkommen, um den Schießsport kennenzulernen oder eine Probetrainingseinheit zu absolvieren.
Wie man den Verein findet und anspricht
Die Adresse des Vereins, Rauenberger Str. 7, 69231 Rauenberg, ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus und Bahn, oder auch über die Autobahn A 45, wo man dann über die Ausfahrt Rauenberg abbiegen kann. Für eine schnelle Kontaktaufnahme ist die Telefonnummer 0622261308 bestens geeignet, um Fragen zur Mitgliedschaft, Schießzeiten oder Veranstaltungen zu klären. Besucher*innen sollten unbedingt die aktuelle Webseite im Internet konsultieren, um Vereinsankündigungen, Termine und Eintrittsmodalitäten zu verstehen. Die positive Bewertung durch 12 Google My Business-Bewertungen mit einer Durchschnittsnote von 5/5 spricht für die hohe Zufriedenheit der Mitglieder und Zuschauer, was das Image des Vereins bestärkt.
Einblicke in den Alltag des Schützenvereins
Der Tagesablauf des Sportschützenverein Rauenberg umfasst wöchentliche Trainingsstunden in der Schießhalle, vorbereitende Arbeiten zu bevorstehenden Wettbewerben und kooperative Aktivitäten im Rahmen der Vereinsarbeit. Die Disziplin, die Teamfähigkeit und die technische Präzision sind die kennzeichnenden Merkmale des Vereinslebens. Die Vielfalt der Mitglieder zeigt sich in Alter, Erfahrung und individuellen Fähigkeiten, was das Training reicher und aufregender gestaltet. Die hohe Motivation der Mitglieder und der fundierte Wissensstand in Sachen Schießtechnik und Sicherheitsvorschriften tragen wesentlich zum Erfolg des Vereins bei.
Warum der Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V. einen Besuch lohnt
Ein besuch des Schießstands bietet nicht nur die Möglichkeit, sportliches Können hautnah zu erleben, sondern auch den flüsternden Respekt, den die Genauigkeit der Schützen auslöst. Die traditionelle Atmosphäre und das gemeinsame Schießen unter Einhaltung der Sicherheitsregeln machen diesen Verein zu einem besonderen Erlebnis. Besucher*innen können die höhere Genauigkeitsklasse der Jahrhundertschützen bewundern, die moderne Schießtechnik hautnah erleben und die Freude am Schießen selbst ausprobieren. Die offene Tür für Neugierige und positive Bewertungen auf Google My Business deuten auf eine willkommene Atmosphäre hin, die sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Schützen gleichermaßen anspricht.
Die Zukunft des Sportschützenverein Rauenberg
Der Sportschützenverein Rauenberg 1957 e.V. sieht seine Zukunft in der Fortschreibung der Tradition und der Aufnahme neuer Mitglieder. Die hohe Nachfrage nach Schießsport und die positive Entwicklung im Verein lassen auf eine fortdauernde Aktivität hoffen. Die Aus- und Weiterbildung der jungen Schütz*innen stellt eine strategische Priorität dar, um die Abwärtsbewegung der Mitgliederzahlen zu verhindern und die traditionelle Stärke des Vereins zu erhalten. Die fortlaufende Verbesserung der Schießanlagen und der Vereinsausrüstung soll den modernsten Ansprüchen genügen und den Sportler*innen optimale Bedingungen bieten. Der erfolgreiche Wettbewerbsstand in der Region und die positive Wahrnehmung durch die Gemeinde sind ausgezeichnete Voraussetzungen für die künftige Entwicklung des Sportschützenverein Rauenberg.