Reitclub Grunewald e.V. - Berlin

Adresse: Hüttenweg 92, 14193 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3081499043.
Webseite: reitclub-grunewald.de
Spezialitäten: Reiterverein.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 184 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Reitclub Grunewald e.V.

Reitclub Grunewald e.V. Hüttenweg 92, 14193 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Reitclub Grunewald e.V.

  • Montag: 07:00–20:00
  • Dienstag: 07:00–21:00
  • Mittwoch: 07:00–20:00
  • Donnerstag: 07:00–20:00
  • Freitag: 07:00–21:00
  • Samstag: 07:00–20:00
  • Sonntag: 07:00–18:00

Überblick über den Reitclub Grunewald e.V.

Der Reitclub Grunewald e.V. ist eine renommierte Reitsportgemeinschaft ansässig in der ruhigen Umgebung von Berlin, Adresse: Hüttenweg 92, 14193 Berlin, Deutschland. Mit einer Telefonnummer Telefon: 3081499043 und einer gut erreichbaren Webseite reitclub-grunewald.de ist er für alle, die sich für Pferdesport interessieren oder daran teilnehmen möchten, nur schwer zu übersehen.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Der Reitclub Grunewald e.V. legt großen Wert auf Reitervereine und bietet eine breite Palette von Aktivitäten, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Reitern gefallen werden. Die Spezialitäten des Clubs liegen in der Pflege der Pferde und der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Reitlererfahrungen. Mitglieder und Besucher profitieren von einer angenehmen und unterstützenden Atmosphäre, in der die Liebe zum Pferdesport gefeiert wird.

Weitere wichtige Informationen

Ein besonderes Merkmal des Clubs ist die gute Pflege der Pferde, die durch regelmäßige Betreuung und hochwertige Haltung gewährleistet wird. Die Reitlehrer sind nicht nur kompetent, sondern auch sehr freundlich und hilfsbereit. Für diejenigen, die nach oben blicken möchten, bietet die Location mit Blick auf die Umgebung einen zusätzlichen Charmant. Obwohl einige Mängel, wie die kaputte Treppe zum Obergeschoss und die Küche im oberen Casino-Café, erwähnt werden, überwiegen die positiven Aspekte bei weitem.

Bewertungen und Meinungen

Mit insgesamt 184 Bewertungen auf Google My Business erhält der Reitclub Grunewald e.V. eine durchschnittliche Bewertung von 4/5. Diese positive Resonanz unterstreicht die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Mitglieder. Viele Besucher loben die gepflegten Pferde sowie die freundliche und unterstützende Haltung der Reitlehrer. Ein paar wenige Kritikpunkte bezüglich der Infrastruktur werden ebenfalls erwähnt, doch diese beschränken die allgemeine positive Wahrnehmung des Clubs nicht.

Wie man den Reitclub Grunewald e.V. kontaktiert

Interessierte Personen, die mehr über den Reitclub Grunewald e.V. oder einen Besuch erfahren möchten, können dies einfach über die Webseite des Clubs tun: reitclub-grunewald.de. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu Mitgliedschaften, Veranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten. Für direkte Anfragen ist die Telefonnummer Telefon: 3081499043 ebenfalls sehr hilfreich.

Empfehlung

Für alle, die sich für Pferdesport interessieren oder aktiv daran teilnehmen möchten, ist der Reitclub Grunewald e.V. definitiv einen Besuch wert. Ihre einzigartige Atmosphäre, die qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und die positive Gemeinschaft machen ihn zu einem idealen Ort, um seine Leidenschaft für den Reitsport zu teilen oder zu vertiefen. Kontaktieren Sie den Club über ihre Webseite, um mehr Informationen zu erhalten und möglicherweise sogar Mitglied zu werden. Ihre Erfahrung wird sicherlich ein unvergessliches Pferdehoferlebnis in der schönen Umgebung Berlins bieten.

👍 Bewertungen von Reitclub Grunewald e.V.

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
Pa B.
4/5

Die Pferde sind super gepflegt, die Reitlehrer und alle vor Ort sind sehr nett und hilfsbereit. Abzug gibt es für die kaputte Treppe nach oben und das Casino Cafe oben. Aber man kann von oben gut zuschauen.

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
Susi L.
1/5

Habe hier vor 3 Jahren mal angefangen, als Wiedereinsteigerin Reitstunden zu nehmen. Muss mich den schlechten Bewertungen leider anschließen. Ich weiß natürlich nicht, ob das jetzt 3 Jahre später noch so ist. Ich muss aber noch oft an die kurze Zeit auf diesem Hof und an die armen Tiere denken und kehre deshalb öfters bei Google Maps zurück um zu schauen, ob der Hof noch geöffnet ist. Absolut nicht artgerechte Pferdehaltung, die Pferde kommen nur im Sommer für 6 Wochen auf die Sommerweide und ansonsten nur mal für ein paar Stunden auf Paddock oder Reitplatz, welche beide für die Menge der Pferde nicht genug Platz für ausreichend Auslauf bieten. Die Boxen sind dunkel, klein und meist innenliegend ohne Fenster. Die Reitlehrerinnen habe ich als sehr oldschool & schroff erlebt.
Der Zustand der Pferde war aber das fieseste. „Mein“ Schulpferd hatte einen alten Sehnenschaden, sodass ich mich beim ersten Mal Hufe geben sehr erschrocken habe, weil ich dachte, er tritt nach mir. Eine andere Reitschülerin erklärte es mir: Er konnte einfach seine Beine nicht mehr aus eigener Kraft oben halten und sein „auskeilen“ war sein Versuch, mir den Huf zu geben. Ich musste ihn mit meinem ganzen Körper stützen und mit Kraft sein Bein festhalten, damit er mir die Hinterhufe geben konnte. Dieser Zustand hielt die Reitlehrerin aber nicht davon ab, ihn über kleine Sprünge im Unterricht mitgehen zu lassen. Dasselbe Pferd hatte etwas später ein etwa 1€-Münzen großes Stück aus dem Huf gebrochen. Ich habe mich per Mail ans Büro gewandt mit der Bitte, einen Schmied kommen zu lassen. Die Antwort lautete „Wir haben es kontrolliert und aktuell besteht kein Handlungsbedarf, aber wir beobachten es. Unsere Pferde laufen überwiegend „barfuß“, da kommt es immer wieder vor, daß mal ein Stückchen Huf wegbricht, daß ist aber nicht schlimm und nicht gefährlich.“ - keine Ahnung, ich bin ja kein Schmied, aber ein beschädigter Huf bei einem Pferd mit Sehenschaden und das soll mit beidem noch weiter täglich Reitstunden laufen. Ich krieg da Bauchschmerzen und finde es mehr als befremdlich, dass das so als Normalität hingenommen wird. Brüchige Hufe sind meines Wissens kein Zeichen eines guten Gesundheitszustands.
Dann gab es noch eine sehr große und breit gerahmte Stute, die einen im Verhältnis unheimlich winzigen Sattel hatte und sobald man mit diesem angelaufen kam, im Quadrat durch die Stallgasse sprang. So einen schlimmen Sattelzwang habe ich in den 10 Jahren, die ich davor geritten bin, noch nie gesehen. Es war nur möglich, sie zu zwei Leuten, beidseitig angebunden und mit viiiel Geduld und Leckerlis zu satteln und sie hatte riesen Stress, Angst und ganz offensichtlich Schmerzen.
Und eine andere Stute biss oder trat kräftig nach mir, wenn der Sattelgurt nur ganz leicht angezogen wurde. Die offensichtlichen Symptome all dieser Pferde wurden als normal bzw. „deren Macken“ hingestellt, dabei waren das deutliche Schmerzzeichen und Verhaltensauffälligkeiten, die nicht normal oder „nur kleine Ticks“ sind.
Ich hoffe, dass sich hier etwas ändert bzw. dieser Hof geschlossen oder verlegt wird. An einen Ort mit viel Weideflächen, wo mitfühlende Mitarbeiter, Tierärzte, Pfleger, Reitlehrer und Schmiede die Verantwortung übernehmen können. Mich hat es sehr bewegt und mitgenommen. Pferde sind so unglaubliche Tiere, sie machen all solche Dinge geduldig und gutmütig mit, ohne ernstlich boshaft zu werden. Das haben sie einfach nicht verdient.

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
Katharina K.
1/5

unausgeglichene, traumatisierte Pferde, mangelnde Erste Hilfe Kenntnisse der Trainer und Bereitschaft diese zu leisten. Keinerlei Engagement des Vorstandes sich nach schwersten Unfällen an die Betroffenen zu richten. Ständige Trainerwechsel ohne Ankündigung oder Begründung. Deutlich teurer als in der Umgebung und absolut nicht zu empfehlen.

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
_N*k*ta T.
1/5

Habe den "Hof" besucht, um Reitunterricht zu nehmen, habe aber festgestellt, dass die Haltung der Tiere absolut NICHT ARTGERECHT ist!
Unfassbar, dass das überhaupt erlaubt ist! Viel zu kleine Boxen, bei Ausnahme ein einziger Paddock, der viel zu klein ist. KEINE EINZIGE KOPPEL. Stall komplett heruntergekommen. Viel zu viele Pferde und Menschen auf engsten Raum.

BITTE NICHT UNTERSTÜTZEN DAS IST TIERQUÄLEREI!

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
Rüya K.
2/5

Die Ferienkurse halten nicht, was sie versprechen. Anstelle von 2 angekündigten Trainern nur eine. Die Kinder stehen überwiegend nur rum oder warten. Für fünf Kinder nur ein Pony. Reine Zeit auf dem Pony 10 Minuten pro Kind. So lässt sich keine Lernkurve herstellen. Rückmeldung im Büro blieb unbeantwortet.

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
merit M.
1/5

Inkompetent geführt. Monate lang verschiedene Ansprechpartner, telefonisch schlecht zu erreichen und jedes Mal war eine andere Person dran, die keine Ahnung hatte. Nach mehreren Monaten gab es endlich einen Probetermin, und dann wurde der am Tag vorher abgesagt mit "keine Ahnung, wer Ihnen das gesagt hat, aber jetzt gibt es doch keine Probestunde. Rufen Sie doch in zwei Monaten wieder an." Versprochene Unterlagen über Ferienreiten wurden auch nie geschickt. Kann ich nur abraten.

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
Frederike W.
5/5

Schöner kleiner Reitclub mit tollem Team!

Reitclub Grunewald e.V. - Berlin
R. W.
1/5

War mal super, jetzt werden Großstadtkinder bespasst, die guten Trainer und vor allem die alten Mitglieder und Einsteller sind weg, dafür werden Bewertungen gelöscht. Aber der Vorstand ist mit sich zufrieder

Go up