Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau - Schönau
Adresse: In den Kreuzwiesen 5A, 69250 Schönau.
Telefon: 06228912130.
Webseite: postillion.org
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau
Die Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau â Ein engagierter Verein
Die Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau ist eine Vereinigung und Organisation, die sich der Förderung und Betreuung junger Menschen in der Gemeinde Schönau verschrieben hat. Der Verein versteht sich als wichtiger Ansprechpartner für Jugendliche und deren Familien und bietet ein breites Spektrum an Freizeitangeboten und Projekten an. Die Mobile Jugendarbeit, wie sie genannt wird, ist besonders daran interessiert, junge Menschen zu erreichen, die nicht unbedingt an traditionellen Jugendzentren oder Angeboten teilnehmen können. Der Fokus liegt auf der Barrierefreiheit und der individuellen Förderung.
Ãber die Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau
Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, den Jugendlichen in Schönau eine positive und sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Die Spezialitäten des Vereins liegen in der Entwicklung und Durchführung von Projekten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen zugeschnitten sind. Neben klassischen Freizeitaktivitäten wie Sport, Spielen und Ausflügen werden auch Bildungsangebote, kreative Workshops und soziale Projekte angeboten. Die mobile Natur der Arbeit bedeutet, dass die Angebote an verschiedenen Orten in Schönau stattfinden, um möglichst viele Jugendliche zu erreichen.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse der Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau ist: In den Kreuzwiesen 5A, 69250 Schönau. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Team jederzeit gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet: 06228912130. Eine detailliertere Information finden Sie auf der Webseite: postillion.org.
Angebot und Aktivitäten
Das Angebot der Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau ist vielfältig und wird regelmäÃig an die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst. Dazu gehören:
- Freizeitangebote: Spieleabende, Sportaktivitäten, Ausflüge, Jugendfeiern
- Bildungsangebote: Workshops zu verschiedenen Themen (z.B. Medienkompetenz, Umweltbildung, Bewerbungstraining)
- Kreative Angebote: Bastelkurse, Musikprojekte, Theaterworkshops
- Soziale Projekte: Ehrenamtsarbeit, Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen, Projekte zur Förderung der Integration
- Mobile Angebote: Die Arbeit ist nicht an einem festen Ort gebunden, sondern wird aktiv in verschiedenen Stadtteilen und Gemeinden von Schönau angeboten.
Der Verein legt groÃen Wert auf die Partizipation der Jugendlichen an der Planung und Durchführung der Angebote. Durch regelmäÃige Sitzungen und Umfragen werden die Wünsche und Interessen der Jugendlichen berücksichtigt.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es leider noch keine Bewertungen für die Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung liegt derzeit bei 0/5. Es ist zu hoffen, dass sich in Zukunft mehr Nutzer die Zeit nehmen, ihre Erfahrungen zu teilen und den Verein positiv zu bewerten. Die hohe Qualität der Arbeit und die positive Wirkung auf die Jugendlichen rechtfertigen sicherlich eine höhere Bewertung.
Zusammenfassung
Die Postillion e.V. Mobile Jugendarbeit Schönau ist ein engagierter Verein, der sich um die Förderung und Betreuung junger Menschen in Schönau kümmert. Durch ein breites Spektrum an Freizeitangeboten, BildungsmaÃnahmen und sozialen Projekten trägt der Verein dazu bei, dass die Jugendlichen in Schönau eine positive und sinnvolle Freizeitgestaltung haben. Die mobile Arbeit ermöglicht es, auch Jugendliche zu erreichen, die sonst möglicherweise keinen Zugang zu Jugendangeboten hätten. Es wird empfohlen, den Verein zu unterstützen und sich aktiv an den Angeboten zu beteiligen. Die Organisation ist stets bemüht, auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen und eine offene und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen.