Kindersprache - Linz
Adresse: Jugend- und Sozialverwaltung der Stadt Linz, ehemaliges Urfahraner Rathaus (Datierung: 1853), Rudolfstraße 18, 4040 Linz, Österreich.
Telefon: 73270702901.
Webseite: kindersprache.org
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Kindersprache
Die Initiative "Kindersprache" â Ein Förderangebot für Linzer Familien
Die Jugend- und Sozialverwaltung der Stadt Linz, ansässig im ehemaligen Urfahraner Rathaus (Datierung: 1853), RudolfstraÃe 18, 4040 Linz, Ãsterreich, bietet eine einzigartige und umfassende Unterstützung für Kinder und Familien im Bereich der Sprachentwicklung. Die Initiative âKinderspracheâ versteht sich als zentrale Anlaufstelle und bietet eine Vielzahl von Programmen und Angeboten, die darauf abzielen, die sprachliche Entwicklung von Kindern im Vorschul- und Schulalter zu fördern und zu unterstützen. Ziel ist es, Kindern eine solide sprachliche Grundlage zu vermitteln, die ihnen im späteren Leben zugutekommt.
Was ist âKinderspracheâ
âKinderspracheâ ist ein interdisziplinäres Projekt, das sich der Förderung und Therapie der Sprache bei Kindern widmet. Es basiert auf den Erkenntnissen der Kindersprache-Forschung und setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie in den Mittelpunkt stellt. Die Angebote umfassen:
- Sprachförderung: Individuelle FördermaÃnahmen für Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten oder zur gezielten Förderung der sprachlichen Fähigkeiten.
- Sprachtherapie: Professionelle Unterstützung bei sprachlichen Problemen, wie z.B. Sprachverzögerungen, Sprechstörungen oder Schwierigkeiten im sozialen Sprachgebrauch.
- Elterntrainings: Angebote zur Unterstützung der Eltern bei der sprachlichen Begleitung ihrer Kinder. Dabei werden Strategien und Methoden vermittelt, die die sprachliche Interaktion zwischen Eltern und Kind positiv beeinflussen.
- Schulpartnerschaften: Zusammenarbeit mit Schulen, um die sprachliche Entwicklung der Kinder im schulischen Kontext zu fördern und zu unterstützen.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Die Schule bildet einen zentralen Schwerpunkt der Initiative âKinderspracheâ. Es werden Projekte und Angebote entwickelt, die die sprachliche Kompetenz der Kinder im Unterricht stärken und ihre Freude am Lesen und Schreiben fördern. Darüber hinaus werden Lehrkräfte im Bereich der Sprachförderung geschult und weitergebildet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frühen Sprachentwicklung, da diese die Grundlage für den späteren Lernerfolg bildet.
Lage und Infrastruktur
Das Büro der Jugend- und Sozialverwaltung befindet sich im ehemaligen Urfahraner Rathaus, einer historischen und markanten Gebäude in Linz. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls problemlos möglich, da die Lage in unmittelbarer Nähe zu Bushaltestellen und Bahnhöfen liegt.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen die Jugend- und Sozialverwaltung gerne zur Verfügung:
- Telefon: 73270702901
- Webseite: kindersprache.org
- Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Die durchschnittliche Meinung ist mit 5/5 ausgesprochen positiv. Dies zeugt von der hohen Qualität der angebotenen Leistungen und der Zufriedenheit der Nutzer. Die Mitarbeiter der Jugend- und Sozialverwaltung sind hochqualifiziert und engagiert und setzen sich mit Leidenschaft für die sprachliche Entwicklung der Kinder ein.
Empfehlungen für Interessierte
Für Eltern, die sich für die sprachliche Entwicklung ihres Kindes interessieren, wird die Initiative âKinderspracheâ dringend empfohlen. Die Angebote sind vielfältig und individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und der Familie zugeschnitten. Es ist wichtig, frühzeitig einzugreifen, wenn sprachliche Schwierigkeiten vermutet werden. Die Kindersprache-Forschung hat gezeigt, dass eine frühe und gezielte sprachliche Förderung die Erfolgsaussichten des Kindes maÃgeblich beeinflussen kann. Die Jugend- und Sozialverwaltung der Stadt Linz steht bereit, Eltern bei der Orientierung und der Auswahl der passenden Angebote zu unterstützen. Die Familiaersprachförderung ist ein wesentlicher Bestandteil der Initiative und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Erkenntnissen der Forschung gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es ist ratsam, sich vorab telefonisch oder online zu informieren und einen Termin zu vereinbaren. Die Mitarbeiter der Jugend- und Sozialverwaltung beraten gerne und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Sprachentwicklung eines Kindes ist ein wichtiger Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die Initiative âKinderspracheâ bietet die notwendigen Rahmenbedingungen, um diesen Prozess positiv zu unterstützen und zu fördern.