Haus für Kinder Garching - Garching bei München
Adresse: u. Straßäcker 19, 85748 Garching bei München.
Telefon: 089215462345.
Webseite: dwro.de
Spezialitäten: Kindertagesstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Haus für Kinder Garching
⏰ Öffnungszeiten von Haus für Kinder Garching
- Montag: 07:30–16:30
- Dienstag: 07:30–16:30
- Mittwoch: 07:30–16:30
- Donnerstag: 07:30–16:30
- Freitag: 07:30–15:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Haus für Kinder Garching - Eine außergewöhnliche Kindertagesstätte in München
Das Haus für Kinder Garching befindet sich in der u. Straßäcker 19, 85748 Garching bei München und ist eine hochangesehene Kindertagesstätte in der Region. Mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich der Kindertagesbetreuung bietet das Haus für Kinder Garching ein breites Spektrum an qualitativ hochwertigen Angeboten und Dienstleistungen für Kinder und ihre Familien.
Unser Angebot
- Kindertagesstätte: Mit spezialisierten pädagogischen Fachkräften und einem fröhlichen und freundlichen Atmosphäre, fördern wir das Wohlbefinden und den Lernerfolg jedes Kindes.
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
Standort und Erreichbarkeit
Das Haus für Kinder Garching ist leicht erreichbar und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um sicherzustellen, dass das Zentrum auch für Kinder und Familien mit besonderen Bedürfnissen zugänglich ist.
Kontakt
Telefon: 089215462345
Weitere Informationen und Anfragen können auch per E-Mail an [email protected] gestellt werden.
Webseite
Weitere Informationen und aktuelle Angebote finden Sie auf der offiziellen Webseite: dwro.de/standorte/einrichtung/haus-fuer-kinder-garching/
Bewertungen
Das Haus für Kinder Garching hat insgesamt 14 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Bewertung 4.1 von 5 Sternen beträgt. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Kunden und das Engagement der pädagogischen Fachkräfte für die besten Bedingungen für Kinder und Familien.