Älterwerden in Euskirchen e.V. - Euskirchen
Adresse: Ursulinenstraße 34, 53879 Euskirchen.
Telefon: 0225173085.
Webseite: aelterwerden-in-euskirchen.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.
📌 Ort von Älterwerden in Euskirchen e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Älterwerden in Euskirchen e.V.
- Montag: 10:00–12:00
- Dienstag: 10:00–12:00
- Mittwoch: 10:00–12:00
- Donnerstag: 10:00–12:00
- Freitag: 10:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Älterwerden in Euskirchen e.V. - Eine Einführung
Älterwerden in Euskirchen e.V. ist ein Verein, der sich der Förderung des Älterwerdens in der Stadt Euskirchen verschrieben hat. Der Verein bietet eine Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten, die darauf abzielen, das Leben der älteren Einwohner der Stadt angenehmer und erfüllter zu gestalten.
Die Ursulinenstraße 34 in 53879 Euskirchen ist die Adresse des Vereins. Für weitere Informationen oder Anfragen steht das Team unter der Telefonnummer 0225173085 zur Verfügung. Die eigene Webseite aelterwerden-in-euskirchen.de liefert detaillierte Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen.
Was bietet der Verein
- Soziale Aktivitäten und Treffen
- Gesundheits- und Fitnessangebote
- Kulturelle und Bildungsveranstaltungen
- Interessenclubs und Gruppen
- Hilfe und Unterstützung bei Alltagsaufgaben
Ein besonderes Angebot ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der den Verein zur barrierefreien Einrichtung macht. Dies stellt eine wichtige Möglichkeit für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dar, am Leben des Vereins teilzuhaben.
Bewertungen und Meinungen
Der Verein Älterwerden in Euskirchen e.V. hat insgesamt 5 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.6 von 5 Sternen bietet der Verein eine solide Basis für die Bewertung seiner Arbeit. Obwohl die Bewertungen durchschnittlich sind, sprechen sie für die Bereitschaft des Vereins, sich um das Wohl der älteren Einwohner zu kümmern und Angebote zu schaffen, die ihren Bedürfnissen entsprechen.